Torres del Paine – Valle Francais

18 02 2011

28.01.2011, Tag 115

Als ich gegen 6.00 Uhr meinem Kopf aus dem Zelt strecke begrüsst mich ein herrlicher Sonnenaufgang über dem Lago Pehoé und den Torres. Auf dem Gaskocher toaste ich mit einem Aufsatz, den ich in der Hütte gefunden habe, mein jetzt schon ziemlich bröselndes Toastbrot. Bis wir die Zelte abgebaut und alles in den Rucksäcken verstaut haben ist es bereits nach acht, jetzt müssen wir uns langsam beeilen, den heute steht eine Strecke von 28 km auf dem Programm! Zunächst geht es am See entlang und dann langsam bergauf. Es sind wieder tolle Bilder, die wir hier auf uns wirken lassen können: Lagunen, grüne Hügel und endlos weites Land auf der einen Seite, während auf der anderen sich die Gletscher erheben, deren Schmelzwasser sich in Wasserfällen ins Tal stürzt und die Gebirgsbäche bildet an denen wir unsere Flaschen auffüllen. Heute fallen uns auch besonders die Waldstücke auf, die (natürlich) nicht wie bei uns aufgeforstet werden, sondern einfach alles so liegen bleibt wie es gerade umfällt. Dazu sieht man unzählige Bäume, die scheinbar vom Blitz getroffen wurden und ausgebrannt sind. Eine “abgefahrene Natur” und wir sind uns darüber einig, so schön Neuseeland auch ist, der perfekte Drehort für die “Herr der Ringe” Triologie wäre Patagonien gewesen! Diese wilde, unwirtliche Natur mit ihren unterschiedlichsten Facetten ist einfach nur beeindruckend.

Wir erreichen den Eingang zum Valle Francais, dass von einem Gebirgsbach durchzogen ist, über den eine Hängebrücke gespannt ist. Die verschiedenen Brückenkonstruktionen, die es im ganzen Park gibt, haben es mir sowieso angetan. Aus Sicherheitsgründen darf man sie allerdings immer nur alleine, maximal zu zweit überqueren. Drüben erwartet uns Theresa, die heute morgen schon eine knappe Stunde vorher los ist, weil sie dachte wir laufen deutlich schneller, aber unsere die ”Fotopausen” unterschätzt hat. Nach einem kurzen Imbiss verpacken wir die Rucksäcke halbwegs wasserdicht und lehnen sie an die Hütte im Campo Italiano. Den Weg ins Tal hinein, der steil hinauf bis zu einem Aussichtspunkt geht, wollen wir um Zeit zu sparen ohne Gepäck zurücklegen und es auf dem Rückweg wieder mitnehmen. Die Strecke ist wirklich nicht ohne und vielleicht die anspruchvollste der ganzen Wanderung. Es geht zunächst am Bach entlang durch den Wald, dann über Felsen, ehe wir wieder zwischen Bäumen zu einem ersten Plateau kommen, von dem man aus einen herrlichen Blick auf das Tal hat. Danach erreichen wir einen Teil, den wir den “Märchenwald” nennen, einfach nur unbeschreiblich wie vielfältig diese Landschaft hier ist. Unterwegs müssen wir immer wieder stoppen um die Flaschen mit dem kristallklaren Wasser aufzufüllen. Es schmeckt wirklich klasse, nur einmal ist der Geschmack etwas faulig, was uns zu dem Schluss kommen lässt, dass deswegen wohl sämtliche Bäume um uns herum abgestorben sind… Wir erreichen das Campamento Britanico und haben nun noch eine halbe Stunde bis zum Ziel. Ohne die Rucksäcke sind wir aber deutlich schneller unterwegs und wir erreichen den Mirador (Aussichtspunkt) nach 10 Minuten. Zwischen Bäumen ragen riesige Felsbrocken hervor, auf die wir hinaufklettern und die Atemberaubende Sicht durch das Valle Francais geniessen, Im Hintergrund erheben sich wie eine Wand die Berge, mit den Torres als krönenden Abschluss. Ich sitze einfach nur auf einem der Felsen und blicke ins Tal und auf den See…egal wie anstrengend es manchmal auch sein mag, diese Anblicke hier zahlen das um ein vielfaches wieder zurück. Dazu passt das tolle Wetter, es ist zwar kalt, aber sonnig und trocken und für hiesige Verhältnisse fast schon windstill. Auf dem Rückweg denke ich es fängt an zu Gewittern, als ich ein Donnern hinter uns höre. Als ich das ganze wiederholt stellen wir fest, dass es Lawinen sind, die am gegenüberliegenden Gletscher abgehen.

Zurück im Camp packen wir die Rucksäcke auf und machen uns auf das letzte ebenfalls wieder sehenswerte Teilstück zum und am Lago Nordenskjöld entlang. Nochmal 5,5 km, die aber dadurch das wir die Route in der entgegengesetzten Richtung laufen hauptsächlich bergab gehen. Wir erreichen das Ufer des Sees und gehen die letzten Kilometer am Stein-Strand entlang. Nach 11 Stunden erreichen wir das Campamento Los Cuernos, das gleichzeitig Hütten mit Jacuzzi anbietet. Heute ist es ziemlich voll und die ersten Zelte stehen schon im angrenzenden Wald. Auf dem mit Sträuchern durchzogenen Gelände finde ich dann doch noch einen halbwegs ebenen Platz für das Zelt. Da Theresa noch nicht da ist baue ich das Zelt alleine auf. Ein englisches Pärchen, dass wir aus den letzten Tagen bereits kennen, bietet an mir zu helfen, allerdings wirken sie mit ihrem Zelt (gleiches Model) schon etwas überfordert und so überlege ich, ob ich ihnen helfen soll als ich mit unserem fertig bin und sie immer noch mit dem Innenzelt ihre Schwierigkeiten haben^^ Dann suche ich jedoch noch Steine um das Zelt gegen den immer stärker werdenden Wind zusätzlich zu sichern. Durch den grossen Andrang muss ich zunächst anstehen um nach dem Essen mein Geschirr zu spülen, dann um die Toilette zu benutzen und anschliessend an der Dusche, wovon jeweils ganze zwei vorhanden sind. So wird aus tatsächlich 30 Minuten mal eben 2 Stunden und während der Sturm stärker wird verkrieche ich mich gegen zehn im Zelt. Allerdings fällt es mir schwer zu schlafen, denn der Sturm braust aus dem Tal heran und fegt durch das Zelt und schüttelt es jedes mal durch. So döse ich immer mal kurz weg und werde dann wieder wachgerüttelt. Obwohl ich totmüde bin geht das so bis etwa 3.00 Uhr, da tobt der Sturm draussen dermassen, dass man meint ein Zug würde herangebraust kommen und wenn er durch das Zelt rauscht scheint es mir nur eine Frage der Zeit wann es irgendwo reisst…dazu muss ich dringend auf Toilette und da ich sowieso nicht schlafen kann traue ich mich nach draussen, wo unsere Nachbarn gerade versuchen ihr Zelt wieder zu befestigen. Unseres dagegen steht genauso wie ich es aufgebaut habe, deutsche Qualitätsarbeit nenne ich das 😉




Torres del Paine – Glacier Grey

16 02 2011

26./27.01.2011, Tag 113/114

Im Bus der uns kurz vor acht einsammelt treffen wir Eva und Hannes, der mit seinem Rucksack ein ähnliches Gewichtsproblem hat wie ich. Es geht raus aus Puerto Natales, vorbei an der Figur des Mylodon, ein Urzeittier von welchem Knochen- und Haarreste in der Nähe in einer Höhle gefunden wurde, welches auf einer Verkehrsinsel am Eingang zur Stadt steht. Der Nationalpark liegt ungefähr 180 km nördlich und gilt als der bekannteste und beliebteste Chiles, wahrscheinlich sogar Südamerikas. Jährlich strömen tausende von Trekking-Freunden in den Park, dessen Wahrzeichen die 3 Bergspitzen bilden, die gleichzeitig Namensgeber des Parks sind. Die “Türme des blauen Himmels”, so die Übersetzung  aus der Sprache der Mapuche-Indianer gehören zu den Andenausläufern und ragen mit fast 3.000 Metern Höhe aus der patagonischen Steppe. Das besondere ist zunächst schon die natürliche Färbung der verschiedenen Gesteinsarten und diese führt wiederum dazu, dass sich beim Sonneraufgang die Spitzen langsam rötlich färben und ein Bild erzeugen als würden sie leuchten. Dies soll eins der Highlights auf dieser Reise werden und ich kann nur beten, dass das Wetter mitspielt! Denn die Temperaturen liegen hier im patagonischen Sommer bei 1 – 11 Grad, was nicht so schlimm wäre. Jedoch machen die Winde oder besser gesagt Stürme, die im Schnitt mit 80 km/h über das Land fegen und der fast tägliche Regen das ganze etwas unangenehmer.

Nachdem wir an Bord der Evangelistas diverse Tipps erhalten haben, haben wir beschlossen nicht die übliche Tour zu gehen, sondern die Strecke quasi rückwärts zu laufen. Die Wanderstrecke im Torres del Paine nennt man das “W”, weil die Strecke die man in die Täler reinläuft auf der Karte aussieht wie eben dieser Buchstabe. Wer sich das jetzt nicht vorstellen kann, macht euch nichts draus, ich habe es auch erst vor Ort verstanden… Auf jeden Fall laufen die Tagestouristen, sowie die meisten, die die 5-tägige W-Route laufen direkt am Parkeingang los. Es gibt allerdings noch die Alternative mit einem Katamaran über den Lago Pehoé zu fahren und am hinteren Teil des Parks zu beginnen, wo man sonst am 5. Tag ankommt und mit dem Katamaran wieder zurückfährt. Das hat den Vorteil das man sich das Beste, den Besuch der Torres zum Sonnenaufgang, für den letzten Tag zum “Finale”, aufhebt. Zudem hat man so die Berge die Tage zuvor ständig im Blick, anstatt von ihnen weg zu laufen und die tolle Kulisse im Rücken zu haben. Deshalb lassen wir uns vom Bus, nachdem wir am Parkeingang registriert und den Eintritt entrichtet haben, direkt weiter zur Ablegestelle bringen. Dort treffen wir auf Anthony und sind somit komplett. Da der Katamaran erst in 45 Minuten ablegt wollen wir noch kurz zu einem Wasserfall, der angeblich 15 Minuten entfernt ist. Die Sonne strahlt und man kann kaum glauben, dass man in einer Gegend ist, die für ihr extremes Wetter bekannt ist. Die 15 sind dann eher 25 Minuten, aber der Blick auf den Wasserfall, die Berge im Hintergrund ist schon fantastisch.Als sich dann noch ein Regenbogen davor spannt ist die Kulisse perfekt. Wir rennen zurück, da es mit der Zeit langsam eng wird und als wir noch vielleicht 300 Meter vom Boot entfernt sind legt es ab. Das erste mal in Südamerika, dass ich ein Verkehrsmittel verpasse! Das Problem war allerdings nicht die Zeit, sondern die Personenzahl und so gibt es in einer Stunde eine zusätzliche Fahrt. Die Zwischenzeit nutzen wir zum Mittagessen, was gleich meinen Rucksack etwas leichter werden lässt.

Auf dem Katamaran suchen wir uns einen Platz auf dem Oberdeck und geniessen den ersten freien Blick auf die Torres und wie sie sich im türkisblauen Wasser des Sees spiegeln, Sensationell! Dann geht es nochmal vorbei an dem Wasserfall, vor dem eine eingestürzte Brücke im See liegt. Nach einer halben Stunde haben wir das Camp am Ende des Lago Pehoé erreicht. Als wir die Rucksäcke aus dem Unterdeck holen wollen sucht Hannes seinen vergeblich. Plötzlich sieht er beim Blick aus dem Fenster wie ein Mädel mit seinem Rucksack auf dem Rücken gerade vom Steg runter spaziert. Sein Rufen registriert sie nicht, aber die Parkranger bekommem es mit und halten sie in letzter Minute auf. Ihr Rucksack hat zwar die gleiche Farbe ist, vom Model und vor allem vom Gewicht deutlich unterschiedlich. Aber eine lustige Vorstellung wenn sie heute Abend den Rucksack geöffnet und nur Männerkleidung darin gefunden hätte^^

Nach diesem kleinen Zwischenfall gehen wir los. Ich merke jetzt schon das mein Rucksack deutlich zu schwer ist um mit ihm solche Strecken zu laufen, aber jetzt geht kein Weg mehr zurück. Die erste Strecke durch hohes Steppengras ist noch o.k., aber als es anfängt bergauf zu gehen muss ich ziemlich auf die Zähne beissen und das nach vielleicht 20 Minuten…ich ziehe den Bauchgurt noch fester und stelle damit das komplette Gewicht in die Hüfte. Das war auch der Grund warum ich meinen grossen Rucksack für diese Tour genommen habe, da im Rücken Carbonstäbe eingelassen sind, mit denen man das Gewicht auf dem Bauch-/Hüftgurt verlagert und so mit den normalen Schultertragegurten nur noch vertikal stabilisiert. Wir erreichen einen Aussichtspunkt und blicken auf eine Lagune. Die Natur um uns herum ist wirklich atemberaubend, Bäume, Gräser, Berge in sämtlichen Farben, dazu die Lagunen, da wird einem wirklich nicht zuviel versprochen. Wir sinieren schon darüber das die “Herr der Ringe” Filme auch gut und gerne hier hätten gedreht werden können. Der schmale Wanderpfad führt am Lago Grey entlang hinauf auf eine Landspitze, von welcher man den ersten Blick auf der Gletscher hat. Hinter uns ragen die Torres in den wolkenlosen Himmel, einfach klasse. Wir machen eine Pause und amüsieren uns über eine Gruppe Israelis, die mit ihren äusserst schlecht gepackten Rucksäcken vorbeimarschiert. Das ist deswegen so lustig, weil man fast alle Israelis eben an dieser Packweise erkennt, was verwunderlich ist, weil die meisten gerade ihren Militärdienst hinter sich haben und wissen sollten wie man einen Rucksack packt. Wir stellen fest das wir uns beeilen müssen, denn wenn die Zeitangaben im Plan stimmen sind wir ziemlich langsam, was wahrscheinlich an den zahlreichen “Fotopausen” liegt…ich denke 6 Kameras bei 4 Personen sagt alles 😉 Aber ich freue mich mit Leuten unterwegs zu sein, die nicht gernervt sind wenn ich schon wieder stehen bleibe um zu fotografieren^^

Nach 5 Stunden erreichen wir das Refugio, wo die Zeltplätze allerdings kostenpflichtig sind. Von den Schlafplätzen in der Hütte, die im ganzen Park die Preiskategorie eines Mittelklasse-Hotels haben, gar nicht erst zu reden. Daher machen wir uns auf zum nächsten Zeltplatz, der in 1 Stunde zu erreichen sein soll. Eine Gruppe, die uns entgegenkommt meint das Stück sei “wirklich anspruchsvol”, na herzlichen Gkückwunsch! Der Weg führt durch einen Wald, der von zahlreichen Bächen durchzogen ist. Wir füllen zum ersten mal die Flaschen auf und das kristallklare Wasser schmeckt wirklich vorzüglich. Das Campamento Los Guardas erreichen wir in der Dämmerung nach einer 15 km Wanderung in 7 Stunden. Das Camp verfügt nur über eine Toilettenhütte, deren Geruch bereits jegliches Annähern verhindert. Wir bauen die Zelte zwischen den Bäumen auf und ich gehe zum angrenzenden Bach um mich zu waschen. Dort steht gerade ein Israeli-Pärchen und er meint er habe noch etwas warmes Wasser für mich übrig gelassen. Da wir die beiden nun jeden Abend wiedertreffen, wird das unser Running-Gag. Anthony, unser Ami, ist auch schon da und schüttelt nur den Kopf. Ich dachte auch, dass ich nach der Dusche in den Bergen von Peru abgehärtet bin, aber so ein Bach direkt aus dem Gletscher ist schon nochmal eine andere Hausnummer. Anschliessend kommt mein Gaskocher, den ich mir bereits in Cusco (Peru), in der Annahme ich würde ihn unterwegs brauchen, gekauft habe zum ersten mal zum Einsatz und ich beweise, dass man alleine 400 Gramm Nudeln essen kann! Danach wird alles wasserdicht verpackt und ich stelle fest, dass ich mich im Zelt nicht komplett ausstrecken kann, da sonst meine Füsse die Zeltwand wegdrücken und so Wasser reinlaufen könnte. Das kann ja lustig werden die nächsten 4 Nächte…

Am nächsten Morgen machen wir uns nur mit Handgepäck auf zu einem Aussichtspunkt von dem aus man von oben auf den Gletscher blicken kann. Es geht durch den Wald, über einen Bach, ehe wir zu einer Schlucht kommen, die wir durchwandern und auf der anderen Seite mit einer dort angebrachten Leiter wieder hinaufklettern müssen. Als wir oben ankommen, lesen wir das Schild, das nur 1 Person jeweils die Leiter nutzen soll.zum Glück sind wir hier gerade zu viert hintereinander hoch! Wir erreichn den ersten Aussichtspunkt und blicken auf die blauen Zacken, die wie Stalagmiten in die Höhe ragen. Es ist schwer abzuschätzen wie weit sich der Glaciar Grey zwischen den Bergen entlang zieht, aber ich sage mal er ist ziemlich gross und lang 😉 Es fängt an zu regnen und wir beschliessen statt weiter zu dem zweiten Aussichtspunkt wieder zurück zu gehen, da wir die komplette Strecke von gestern noch zurücklaufen müssen. Die Zelte sind nun natürlich nass und wir hoffen früh genug am nächsten Camp zu sein, um sie noch vor dem Abend zu trocknen.

Nach ein paar Minuten hört es zum Glück auf zu regnen, es bleibt den ganzen Tag aber bewölkt und windig. Nachdem wir wieder recht langsam unterwegs sind, beschliessen Eva und ich mit den Zelten vorzulaufen, damit wir diese noch trocknen können. Als wir kurz vor dem Eingang zum Tal sind, welches am Lago Pehoé endet, entdecken wir plötzlich einen Kondor über uns. Es gab auf meiner Reiseroute einige Möglichkeiten die grössten Vögel der Erde zu beobachten, aber bisher hatte ich leider kein Glück, doch nun ist es soweit! Danach geht es den letzten extrem windigen Abschnitt durch das Tal und wir erreichen das Campamento Lago Pehoé, wo sich im Hintergrund die Torres erheben, um kurz nach sechs. Ein tolles Bild, mit den vielen Zelten, die überall verteilt auf dem Gelände stehen, wirkt es auf mich wie das Basiscamp unterhalb eines grossen Berges. Die Zelte trocknen in der Abendsonne schnell und da es bis weit nach 22.00 Uhr hell ist, haben wir auch genügend Zeit uns für die Nacht vorzubereiten. Der Zeltplatz kostet hier, jedoch bekommt man dafür warme Duschen und einen Unterstand in dem man kochen kann, was wegen des Winds sonst schwierig wäre. Ich baue mir aus Toast und Würstchen einen, ich nenne es “Completo für Arme”;) Danach geht es ziemlich schnell in die Schlafsäcke, 19 km in 10 Stunden waren dann doch ordentlich und morgen folgt der härteste Teil der Strecke…




Puerto Natales

15 02 2011

24./25.01.2011, Tag 111/112

Als wir die Hauptstrasse hochlaufen entdecken wir ein recht einfach wirkendes Hostel. Da die Unterkünfte in Puerto Natales vergleichsweise teuer sind, da der Ort fast ausschliesslich vom Tourismus lebt, steuern wir andere Hostels gar nicht erst an, sondern checken in dieser Familienherberge ein. Der Ort ist der ideale und eigentlich auch einziger Ausgangspunkt um Trekking-Touren in den Nationalpark Torres del Paine zu organisieren. Dementsprechend finden sich hier unzählige Outdoorläden, Ausrüstungs- und Zeltverleiher, Touranbieter und alles was man rund um so ein Unternehmen braucht. Da unsere Planung bereits morgen in den Park aufzubrechen durch die verspätete Ankunft nicht mehr umsetzbar ist, haben wir die Möglichkeit Preise und Zustand der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, also gehen wir durch die Stadt und klappern die verschiedenen Zeltverleiher ab. Nachdem wir halbwegs informiert sind gehe ich einkaufen. Im Supermarkt treffe ich Eva wieder. Wir hatten uns beim verlassen der Fähre irgendwie nicht mehr gesehen und da wir nun auch erst einen Tag später aufbrechen passt das genau mit den Plänen von ihr und ihrem Reisepartner, der morgen eintrifft, zusammen. Daher beschliessen wir gemeinsam loszuziehen und verabreden uns für morgigen Vormittag.

Als wir am nächsten Morgen uns an der verabredeten Stelle einfinden ist auch Anthony dort, der im gleichen Hostel wie Eva untergekommen ist. Während sie noch auf Hannes wartet, der unsere Gruppe vervollständigen soll, gehen wir uns derweil ausrüsten. Ich lege mir sicherheitshalber eine Regenhose und ein paar winddichte Handschuhe zu, man weiss ja nie bei dem Wetter in Patagonien… Als wir uns kurz später wiedertreffen steuern wir direkt den von uns als am besten empfundenen Zeltverleiher an. Zum testen bauen wir die Zelte auf dem schmalen Grünstreifen vor dem Gebäude auf, was sich durchaus als berechtigt erweist, denn eins ist geklebt und bei dem anderen klemmt der Reisverschluss. Als wir zwei halbwegs taugliche Zelte zusammengestellt und die Busverbindung für den Transfer in den ca. 180 km entfernten Park gebucht haben, gehe ich meine Verpflegung kaufen. Das hört sich sicher einfach an, aber geht mal für 5 Tage einkaufen und suche dabei nur Sachen heraus, die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, nicht schwer sind (d.h. mehr als 500 Gramm pro Mahlzeit) und auf einem Gaskocher zubereitet werden können. Gleichzeitg muss es nahrhaft sein, da man den ganzen Tag auf den Beinen ist und möglichst nicht zu eintönig… Nach über einer halben Stunden habe ich dann alles zusammen und bin etwas geschockt als ich die Tüten hebe, da sie alleine schon das Gewicht überschreiten, dass ich eigentlich mitnehmen wollte. Und da ist jetzt keinerlei Flüssigkeit dabei, da ich darauf vertraue, dass das Wasser aus den Bächen im Park trinkbar ist (wie man überall gesagt bekommt) und ich meine Flasche unterwegs auffüllen kann. Bei schätsungsweise 3 – 4 Litern, die ich an solchen Tagen trinke, sonst auch nicht anders machbar. Für den Notfall packe ich meine Wasserentkeimungstabletten ein, sicher ist sicher. Das Gewicht entwickelt sich aber trotzdem zum echten Problem. Dabei ist sowohl das Zelt, als auch mein Schlafsack und die Luftmatratze “ultralight”. Der Rest meines Gepäcks beschränkt sich im groben auf Unterwäsche und Shirts zum wechseln, den kleinen Kocher und Alu-Geschirr. Ich frage mich wie die Leute das früher gemacht haben als es noch nicht diese leichte Ausrüstung für jeden zu kaufen gab, haben die Packesel mitgenommen?! Na ja, mit dem Ergebnis zwar unzufrieden aber ohne andere Lösung parat zu haben geht es dann ins Bett, damit ich morgen fit bin für 5 Tage Torres del Paine!



Fiordos de la Patagonia II

14 02 2011

23./24.01.2011, Tag 110/111

Nach hochgerechnet Fast 12 Stunden Schlaf plagt mich immer noch die Müdigkeit. Ich schiebe es auf die Tablette und das deren beruhigende Wirkung auf meinen Magen auch den Rest meines Körpers beruhigt. Aber so geht es mir wenigstens besser als einigen, die heute Nacht während wir auf dem Pazifik waren die Toilette aufsuchen mussten, was deutlich zu riechen ist… Draussen ist das Wetter immer noch ungemütlich, was uns die schöne Landschaft die sonst (wahrscheinlich) zu sehen gewesen wäre etwas verdirbt. Also mache ich mich an Teil 2 meines “Projekts” und individualisiere meinen grossen Rucksack. Währendessen durchfahren wir den Canal Messier und den Bajo Cotopaxi. Als wir die Angostura Inglesa (Englische Engstelle) und das davor vor sich hinrostende Schiff, welches als Leuchtturm dient, erreichen haben wir gerade eine der wenigen „Sonnenphasen“ und können sehen wie die Inseln zum greifen nah an uns vorbeiziehen. Schon beeindruckend wie dieses Riesenschiff durch diese engen Stellen manövriert wird. Am frühen Nachmittag gibt es die Möglichkeit zum Landgang in einem Fischerort Namens “Puerto Eden”. Da es dort aber nichts zu sehen gibt und die Überfahrt extra gezahlt werden muss, bleibe ich an Bord. Von dort aus ist es auch viel lustiger die orangenen Schwimmwesten zu beobachten, wie sie am Ufer entlang gehen. Eva meint später das ganze habe der Reise so einen Touch von Kreuzfahrt gegeben 😉

Der Nachmittag zieht langsam vorüber und gerade will sich eine kleine  Frustration über das Wetter breit machen, da gibt es eine Durchsage und alles stürmt nach draussen: Auf dem Wasser treiben grosse Eisbrocken und am Ende des Fjords ist ein Gletscher zu erkennen. Ein beeindruckendes Bild den der „Glaciar Pío XI“ bietet. Eine blaue Eiswand die zwischen den beiden Ufern aus dem Wasser ragt. Für jemand wie mich, der sowas noch nie gesehen hat, ein fantastischer Anblick! Vor ein paar Stunden hatten wir gerade bei einem der Vorträge gelernt, dass nur junges Eis weiss ist und mit dem Alter dann blau wird. Ein Schlauchboot legt ab und als es sich dem Eisklotz nähert erkennt man es die wahre Grösse. Es beginnt zu regnen und zu stürmen, ein echter Eiseregen. Ich gehe kurz (wie viele andere) auf die Brücke um meine Hände, die von den paar Minuten schon leicht angefroren sind, aufzuwärmen und mein Objektiv zu trocknen. Auf dem Radar kann man deutlich Ausmasse des Gletschers erkennen. Trotz des feindseligen Wetters muss ich nochmal raus und starte eine weitere Fotosession des spitzgezackten Kolosses, während es mir fast die Mütze vom Kopf weht.

Während dem Abendessen beschliessen Theresa und ich zusammen in den Nationalpark zu gehen. Anthony will sich uns ebenfalls anschliessen. Dies hat, neben dem Vorteil der Gesellschaft, auch den angenehmen Nebeneffekt, dass nicht jeder ein Zelt oder einen Kocher usw. mitnehmen muss, sondern man sich diese Dinge teilen kann. Als ich gerade auf dem Weg in meine Koje bin kommt Eva mit einer Flasche Wein, die sie beim Bingo gewonnen hat. Oben in der Bar findet gerade sowas wie eine Abschlussparty statt und so lasse ich mich überreden nochmal vorbeizuschauen. Die Stimmung ist gut und nach 3 Gläsern Wein merke ich, dass mein Alkoholkonsum seit Santiago wieder ziemlich gering war…

Nach einer kurzen Nacht muss ich mich beeilen um beim letzten Frühstück noch genügend Vorräte für die Wanderung zu ergattern. Das Wetter ist heute gut und die Sonne kämpft sich langsam durch die Wolkendecke. Wir passieren eine weitere Engstelle und trotz eines strengen Winds sind viele auf Deck. Dann plötzlich wildes Fingerzeigen auf der linken Seite: Vor uns erheben sich die Torres del Paine! Die Bergspitzen, die mit fast 3.000 m Höhe aus der patagonischen Steppe ragen und das Highlight im gleichnamigen Nationalpark sind. Ich hatte nicht damit gerechnet sie hier schon zu sehen, umso erfreulicher jetzt der Anblick, der zusammen mit dem Gletscher gestern die Fahrt doch um einiges aufwertet. Die Ankunft in Puerto Natales ist planmässig für 10.00 Uhr vorgesehen, doch wir haben knapp 4 Stunden Verspätung, was uns ein zusätzliches (kostenloses) Mittagessen bescherrt. Vorher gibt es noch einen Vortrag über den Nationalpark und wir beschliessen daraufhin unsere Wanderroute zu ändern, dazu später mehr.

Bei strahlenden Sonnenschein erblicken wir dann den Hafen, das Ziel unserer Reise ist erreicht. Der Wind ist allerdings so stark, dass sich das Anlegen nochmal verzögert. Wie Touristen aber so sind, stehen viele schon mit vollem Gepäck an der Reling um möglichst schnell vom Boot zu kommen, was dann nochmal fast 3 Stunden dauert… Die verbringe ich derweil in den bequemen Sesseln der Bar, bzw. in meiner Koje. Als es dann endlich runter vom Schiff geht, sind wir somit fast die letzten die die Evangelistas verlassen und den Fuss auf patagonischen Boden setzen und uns auf den kurzen Weg ins Zentrum von Puerto Natales zu machen.




Fiordos de la Patagonia I

13 02 2011

21./22.01.2011, Tag 108/109

Morgens geht es direkt zum Hafen ins Terminal von Navimag, der Fährgesellschaft, die das Monopol auf Schiffsreisen in den Süden Chiles hat und deswegen für 3 Tage in einem Schlafraum mit 42 Personen 310 Euro verlangen kann. Zum Vergleich: Für den gleichen Zeitraum habe ich auf dem Amazonas knapp 10 % bezahlt. Normalerweise also ein No-Go für meine Reisekasse, aber diesen Abschnitt, der (so hoffe ich) einer der landschaftlich schönsten dieser Reise sein soll, habe ich einkalkuliert, denn die Alternativen sind rar. Man kann entweder fliegen und gar nichts sehen, oder mit dem Bus über Argentinien in den Süden reisen. Da die Panamericana wie beschrieben auf Chiloe endet, gibt es als einzigen Verkehrsweg durch Patagonien die (unter Travellern) berühmte Carretera Austral, eine Naturpiste auf der keine öffentlichen Verkehrsmitteln verkehren und die allerdings auch irgendwann in den südlichen Anden endet, wo man dann ebenfalls nach Argentinien rüber muss. Von daher war die Wahl mit der Fähre die beste Variante und wurde mir auch von vielen an Herz gelegt.

Beim Check-In lerne ich Eva aus Frankfurt kennen, die in den nächsten Tagen meine Bettnachbarin sein wird. Nachdem ich meinen Rucksack abgegeben habe bleiben bis zum Boarding um 15.00 Uhr nun noch über 4 Stunden. Eigentlich bin ich davon ausgegangen direkt auf das Boot zu gehen, aber so bleibt noch Zeit ein paar Erledigungen zu machen. Als ich kurz vor drei zurück bin treffe ich Theresa im Wartebereich wieder. Wir hatten bereits vorher per E-Mail festgestellt, dass wir beide auf der gleichen Fähre sind und uns hier treffen würden. Die Wahrscheinlichkeit eine meiner ehemaligen Reisebegleiterinnen hier wieder zu treffen war allerdings auch recht hoch, da wie geschrieben die Alternativen rar sind und das Boot nur einmal wöchentlich fährt. Anja ist bereits vor 2 Wochen mit der Fähre gefahren. Ich wäre gerne eine Woche früher gefahren, aber da gab es in der Grossraumkabine keine freien Plätze und alles andere wäre preislich nicht drin gewesen. So hatte ich aber wenigstens die Möglichkeit das Seengebiet etwas intensiver zu erkunden (auch wenn das Wetter nicht mitgespielt hat…). Zudem treffe ich noch Abby und Owen, ein Pärchen aus London, die mit uns an Silvester im gleichen Hostel in Valparaiso waren, so klein ist die Backpacker-Welt 😉

Mit Bussen werden wir aus Sicherheitsgründen vom Terminal zur 200 Meter entfernten Ablegestelle gebracht, wo die “Evangelistas” schon vor Anker liegt. Ich hatte mir beim meinem ersten Hafenbesuch nicht wirklich vorstellen können mit so einem Riesenschiff hier in den vergleichsweise kleinen Hafen mit niedrigen Wasserpegel einfahren zu können und damit gerechnet mit kleinen Booten zur Fähre gebracht zu werden. Aber so liegt unser “zu Hause” für die nächsten Tage mit “offenen Bauch” vor uns und ist bereit zum Einsteigen. Über das Unterdeck, wo sich die Fahrzeuge befinden geht es über die Treppen hoch auf die Balkone mit den Eingängen zu den Schlafkabinen. Wir haben auf dem ersten Deck gleich die erste Kabine im Heck. Leicht wiederzufinden, denn so ein grosses Schiff in dem alles gleich aussieht kann am Anfang ziemlich verwirrend sein^^ Die Schlafkojen sind deutlich besser als ich es mir vorgestellt habe. Jeweils zwei übereinander links und rechts, mit Vorhängen und einer kleinen Lampe (erinnert mich an mein früheres Hochbett…), sowie einem Schrank in den sogar der grosse Rucksack passt. Glücklicherweise haben wir sogar ein Fenster und es damit besser getroffen als die Leute in den 4er-Kabinen. Die 42 Personen die hier zusammen in einem “Raum” schlafen sind so gezählt, dass es jeweils 2 – 4 Personen in Abteilen ohne Tür sind. Das stört aber eigentlich überhaupt nicht und ist mir persönlich lieber als mich zu viert in einer fensterlosen Kabine einzuschliessen. Mit Eva und Dunja bilden wir eine deutsche Mehrheit in unserem Kojenraum, der durch Anthony aus den USA vervollständigt wird.

Wir sehen uns um, laufen einmal ausserhalb über die Decks, wo sich zahlreiche Sitzmöglichkeiten, sowie im Heck ein Hubschrauberlandeplatz befindet, neben dem ein grosses Schachbrett aufgezeichnet ist. Von hier aus geht es in die Bar und durch das “Treppenhaus” runter in den Essenssaal wo auch gleich ein Begrüssungssnack serviert wird., während es draussen anfängt zu regnen…nicht schon wieder! Es folgt eine kurze Infoveranstaltung während sich das Schiff in Bewegung setzt. Als wir wieder draussen sind können wir bereits Puerto Montt nur noch aus der Entfernung sehen. Der Abend endet relativ früh, da die Möglichkeiten beschränkt sind. Am nächsten Morgen weckt mich um 8.00 Uhr die Lautsprecherdurchsage: “Desayuno!” Da das Schiff relativ voll ist sind die Essenszeiten aufgeteilt und wir sind glücklicherweise in der zweiten Gruppe. Wenn man aber etwas früher geht, hat man die Möglichkeit sich zwei oder mehrmals anzustellen, da die Damen bei der Essensausgabe auf der Abzeichnen der Tickets verzichten. Das Essen ist deutlich besser als ich erwartet habe, ich würde sogar sagen richtig gut, und den ganzen Tag kann man Wasser und Saft kostenlos trinken oder sogar abfüllen. Das Frühstück ist reichhaltig und jeden Tag wandern ein paar der kleinen abgepackten Marmelade-, Magarine-, Tee- und Zuckerpäckchen in meine Jackentasche. Damit spare ich mir natürlich jetzt nicht die Reisekosten zusammen, sondern diese kleinen Verpackungseinheiten bekommt man hier nicht zu kaufen, für die 5-tägige Wanderung im Torres del Paine Nationalpark, die bei der Ankunft in Puerto Natales ansteht, sind sie geradezu perfekt. Denn wer rennt schon mit einem Marmeladenglas oder einem Kilo Zucker im Rucksack durch die Gegend?!

Nach dem Frühstück starte ich ein Projekt, was genau genommen schon seit Ecuador auf die Umsetzung wartet: Ich habe mir in jedem Land die jeweilige Flagge, sowie weitere Aufnäher gekauft und damit sowohl meinen Rucksack als auch meine Umhängetasche zu schmücken. Mittlerweile ist einiges zusammen gekommen und so sitzen Theresa und ich auf dem Balkon vor unserer Kabine und spielen “fleissiges Schneiderlein”. Ab und zu wenn sich ein gutes Motiv, wie die unzähligen Wasserfälle die von den Bergen hinabrauschen, bietet wird ein Foto von der Landschaft gemacht und dann geht es weiter. Leider ist es ziemlich bewölkt, aber diese etwas mystische Atmosphäre hat auch was. Und es ist erstaunlich wie ruhig es hier ist, ausser den Wellen ist kaum etwas zu hören, eine absolut entspannte Art zu reisen. Ich brauche für die Näherei zwar meine Zeit aber, unterbrochen vom Mittagessen und einem Vortrag, ist die Tasche am selben Tag fertig. Nachmittags besichtige ich noch die Brücke, wo neben dem technischen Dingen sogar noch echte Seekarten mit Zeichenmaterial verwendet werden. Anschliessend findet eine Informationsveranstaltung zu der patagonischen Tier- und Pflanzenwelt statt. Draussen beginnt es zu regnen und in Verbindung mit dem Wind und den niedrigen Temperaturen ist es extrem ungemütlich, also lege ich mich in meine Koje und döse ein. Anthony weckt mich und fragt mich, ob ich nicht zu Abend essen will…haben wir nicht gerade erst Mittag gegessen?! Und dann erfahre ich das es über die Lautsprecher (was ich wohl nicht gehört habe…) eine Durchsage gab, dass wir Wale gesichtet haben, so ein Mist! Allerdings habe auch nur wenige die Tiere wirklich gesehen.

Während des Essens dann wieder ein Durchsage: “Wal auf Steuerbord!” Alles stürmt nach draussen in den Regen, aber auch nach langem ausharren ist nichts mehr zu sehen. Nachdem wir den Tag über die verschiedenen Kanäle passiert haben (deren Namen ich hier nicht alle aufzählen brauche denke ich), geht es vorbei an der “Bahia Anna Pink” (den fand ich lustig ;)) raus auf den pazifischen Ozean. Eigentlich ist mein Magen hochseetauglich, aber da Eva zu viele Tabletten gegen Seekrankheit dabei hat, habe ich mir sicherheitshalber auch mal eine eingeworfen. Vielleicht gar nicht so schlecht, denn der Seegang ist wirklich hart. Ich gehe nochmal nach draussen und sehe wie der Bug  sich deutlich anhebt und dann das Schiff wieder nach unten auf das Wasser klatscht. Dabei wird der Ozean sichtbar, der aber gleich wieder verschwindet als sich das Boot über die nächste Welle kämpft. Zurück in der Kabine überkommt mich nochmal die Müdigkeit und wieder weckt mich Anthony, nun als er auch schlafen geht. Ich gehe nochmal meine Wasserflasche auffüllen. Mittlerweile ist die See so rau, dass es nicht möglich ist gerade zu laufen. In den schmalen Gängen geht das noch halbwegs, weil man sich abstützen kann, aber als ich den Essenssaal erreiche und diesen einmal durchqueren muss komme ich mir vor wie ein Besoffener, der durch die Gegend taumelt. Zeit tatsächlich schlafen zu gehen…




Isla Chiloe

11 02 2011

20.01.2011, Tag 107

In meiner Herberge gibt es normalerweise erst ab 8.00 Uhr Frühstück, aber da ich dann schon los muss, serviert es mir der „gute Geist“ des Hauses es etwas früher. Dann ganze hat wirklich absolut was von „bei Oma“: selbstgemachte Marmelade, frische Brötchen, dazu Tee und jemand der ständig um einen herumwuselt und fragt ob alles o.k. ist. Während der knapp 15 Minuten die ich dort sitze verstellt sie zudem mindestens 6 mal das Radio, ohne das Empfang oder Programm tatsächlich besser werden^^ Während ich mich (aussergewöhnlich) pünktlich vor dem Büro einfinde, sind meine chilenischen Freunde natürlich zu spät…als ich dann in den Kleinbus einsteige denke ich zunächst ich befinde mich auf einem Familienausflug. Zumindest wirken die Anwesenden, allesamt Chilenen, so auf mich. Mario, neben den ich mich auf die Rückbank setze erklärt mir aber, dass er und seine Freundin sowie das weitere Pärchen mit dem sie hier ihren Jahresurlaub verbringen, den Rest auch gerade erst kennengelernt haben. Auf jeden Fall wieder ein guter Anlass mein Spanisch zu verbessern, da niemand Englisch spricht.

Die Isla Grande de Chiloe, so der offizielle Name, ist nicht das was man ein Hauptreiseziel für Traveller nennt. Das macht sie für mich umso interessanter, da es an solchen Orten meist noch etwas ursprünglicher ist. Dazu endet im Süden der Insel die Panamericana, wie schon des Öfteren erwähnt die längste Strasse der Welt, auf der ich so viele Kilometer von Reisebeginn in Ecuador bis hier in Chile herunter in den Süden gefahren bin. Wenn man von hier aus weiter ins südliche Patagonien will gibt es nur wenige Möglichkeiten, aber dazu mehr im nächsten Bericht. Die Insel selbst ist 180 km lang, 50 km breit und auf ihr leben ca. 180.000 Menschen, die hauptsächlich von Fischfang, Lachszucht und Landwirtschaft leben. Letztere ist durch das feuchte Klima begünstigt. Der 2 km breite Kanal von Chacao trennt die Insel vom Festland, im Osten befindet sich der 50 km breite Golf von Ancud, im Südosten der Golf von Cocorvado. Ich nehme ganz stark an, dass dies niemanden etwas sagt, aber sollte irgendwann eure 1 Mio.-Frage bei “Wer wird Millionär” lauten durch was Chiloe von Chile getrennt ist wisst ihr nun Bescheid und ich würde mich über sagen wir mal 10 % freuen 😉

Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Ablegestelle der Fähre rüber nach Chiloe (wer weiss noch wie der Kanal heisst?^^) und können direkt auf das Schiff fahren, das gerade ablegen wollte. Während der Überfahrt kann man aussteigen und auf der Plattform im Wind stehen -eine kleine Einstimmung auf Patagonien- oder in der Snack-Bar fernsehen. Den Grossteil der halbstündigen Fahrt verbringe ich auf der Terasse, dann gehe ich kurz rein und entdecke eine Preisliste für den Transfer. Das ist deswegen interessant, da ich es bei meiner Mietwagen-Kalkulation irgendwie vergessen hatte und die einfache Strecke schon genauso viel wie die heutige Tour gekostet hätte…jetzt war es auf jeden Fall ein Schnäppchen!

Auf Chiloe angekommen machen wir direkt in Chacao, dem kleinen Dorf an der Nordspitze Station. Die “Highlights” auf der Insel sind die vielen Holzkirchen, die hier zu besichtigen sind und wir sehen nun die erste. Meine neuen Reisegefährten stellen sich nun vor und fangen an mich über alles mögliche auszufragen. Sich mit einem Deutschen zu unterhalten scheint ein echtes Event zu sein, denn das ganze Gespräch wird per Video aufgezeichnet. Wir fahren weiter nach Ancud, wo es eine Festung zu besichtigen gibt, oder das was übrig geblieben ist. Unterwegs kommt uns ein Bauer mit seinem Ochsenkarren entgegen, ein scheinbar nicht ganz unübliches Fahrzeug hier und ein Beweis etwas ausserhalb der “touristischen Pfade” zu sein. Oberhalb des Ortes legen wir zuvor noch einen Stopp ein und nun nutzen meine neuen Freunde die Möglichkeit mit einem Aleman ein Foto zu machen. Erinnert mich ein bisschen an Peru, als auch wir und nicht der Ort das beliebteste Fotomotiv waren. Genauso weiter geht es dann an der Festungsmauer wo noch einige Kanonen zu besichtigen sind. Es vergeht kaum eine Minute in dem nicht jemand fragt: “Roland, una Foto?” – “Si….!” Der nächste Stopp ist an einer Kirche in der wiederum Miniaturmodelle aus Holz der schönsten Kirchen der Insel ausgestellt sind. Als wir danach zur Plaza gehen, erlebe ich ein weiteres Beispiel chilenischer Begeisterungsfähigkeit: Hier befinden sich etwa 12 Figuren auf kleinen Podesten (auf den Fotos braun mit orangenen Sockel), die ich wahrscheinlich kurz betrachtet und dann links liegen gelassen hätte. Die vier schaffen es aber sich vor jeder Figur fotografiaren zu lassen und dabei immer neue Begeisterungswellen auszulösen. Ich komme wieder zu dem Schluss, dass Chilenen einfach leicht zufrieden zu stellen sind. Ein beneidenswerter Charakterzug.

Auf der Weiterfahrt in die Insel-Hauptstadt Castro nicke ich ein und wache erst wieder auf, als wir die ersten Pfahlhäuser erreichen. Ein tolles Postkartenmotiv, aber ich registriere auch die ärmlichen Umstände in denen die Menschen hier leben, denn die Gebäude sind nach wie vor bewohnt. Alleine kann man da natürlich wenig ändern, wie so oft in ähnlichen Situationen auf dieser Reise. Um mein Gewissen zu beruhigen sage ich mir in solchen Momenten meistens, dass dadurch das ich den Ort oder das Land bereise und hier mein Geld ausgebe dies die Wirtschaft ankurbelt und ich so wenigstens einen winzigen Teil zur Verbesserung beitrage. Daher gehen wir nun erstmal im Hafen essen, natürlich in einem Restaurant das auf Pfählen in der Bucht steht. Während des Essen beantworte ich dann ausführlich die Fragen zu meiner Reise, meiner beruflichen Situation in Deutschland usw. Das ist das Thema, welches mir auf spanisch am leichtesten fällt, da ich die passenden Vokalbeln und Sätze nun schon mehrfach üben konnte und mittlerweile auswendig kann. Nach dem Essen geht es mit einem Boot einmal rund durch die Hafenbucht, von wo aus wir nochmals die Pfahlbauten und den Blick auf die Stadt geniessen können. Dazu entdecken wir noch einige Komorane auf einer Boje sitzend. Anschliessend haben wir noch etwas Zeit und verbringen diese auf dem Markt am Hafen und an der Plaza, wo sich nochmal eine tolle Holzkirche befindet.

Letzte Station ist der Kleine Ort Dalcahue, wo unzählige Boote vor Anker oder an Land liegen und im Hintergrund die Lachszuchten zu sehen sind. Auf der kurzweiligen Rückfahrt bekommt Mario einen Anruf und er spricht voller Stolz ins Telefon: “Wir sind auf Chiloe, mit einem Deutschen!” Ich denke das beschreibt den Tag ganz gut. Für mich ein netter Ausflug, bei dem ich neben der schönen Insel wieder einen guten Einblick in das Thema “Leute” (von dem viel genannten „Land und Leute kennenlernen“) bekommen habe. Und als ich erfahre das der Preis für die Chilenen bei 15.000 Pesos (ich habe wie geschrieben 9.000 bezahlt) lag, weiss ich nun auch sicher, dass es ein gutes Geschäft war. Zum Abschluss lernen sie noch ein paar deutsche Wörter (nein, keine Schimpfwörter…) und wir verabschieden uns nach der Ankunft in Puerto Montt als würden wir uns jahrelang kennen. Zurück an meiner Hospedaje muss ich über den 2-Meter-Zaun klettern, da bereits abgeschlossen ist und es draussen keine Klingel gibt. Als mir dann das Mütterchen in Bademantel öffnet ist sie untröstlich, dass sie mich scheinbar vergessen hat… Einfach ein sympathisches Volk, denke ich mir während ich meine Sachen für die Reise durch die chilenischen Fjorde zusammenpacke.



Puerto Montt

11 02 2011

19.01.2011, Tag 106

Nach dem Frühstück nehme ich den Bus Richtung Puerto Montt, wo ich am späten Vormittag ankomme. Das Terminal liegt praktischerweise am Hafen, so dass ich direkt zu Navimag, der Fährgesellschaft bei denen ich die Passage nach Puerto Natales im Süden Chiles gebucht habe, gehen und meine Buchung bestätigen kann. Nachdem das erledigt ist, nehme ich mir meinen nächsten Plan vor: Da ich nun noch heute und den morgigen Tag Zeit habe, möchte ich noch einen Ausflug auf die Insel Chiloe machen, die von hier aus in etwa zwei Stunden erreichbar ist. Optimal wäre dafür ein Auto damit man die Insel auf eigene Faust abfahren kann. Das ist zwar nicht ganz billig, aber wenn ich eine Nacht auf Chiloe bleibe und im Auto schlafe spare ich eine Übernachtung und die Alternativ-Variante mit dem Bus, der mich dann allerdings nur in die Hauptstadt der Insel bringt kostet ungefähr die hälfte der Leihgebühr. Das Unternehmen gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach, denn alle Autoverleiher bei denen ich vorspreche haben derzeit keine Wagen in der kleinsten Klasse verfügbar. Als ich endlich einen Anbieter gefunden habe, der mir einen kleinen Chevrolet offeriert der für diese Tour geradezu perfekt ist, gibt es ein neues Problem. Die Abfrage meines Kreditrahmens meiner Visa-Card funktioniert nicht und ohne diesen bekomme ich für das Auto keine Versicherung. Der Vermieter meint ich könne diesen bei der Bank auch ausdrucken, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass dies mit meiner Karte nicht möglich ist. Trotzdem versuche ich es, aber ausser Geld abheben werden mir keine Funktionen angeboten. Also beende ich dieses Vorhaben und suche mir eine Unterkunft für die nächsten beiden Nächte. Das Hospedaje Betty ist so wie wenn man bei seiner Oma auf dem Dorf zu Besuch ist. Ein mit allermöglichen Krimskrams eingerichtetes, rosa getünchtes Häuschen mit quietschenden Böden und vergilbten Bildern aus der 70ern an den Wänden. Aber wirklich nett und zum ersten mal auf dieses Reise habe ich ein Einzelzimmer. Gar nicht zo schlecht, da ich die nächsten Tage in einer 42-Personen Kabine verbringen werde.

Der Chiloe-Ausflug ist natürlich nocht nicht abgehakt. Ich mache mich auf den Weg zurück zum Terminal um für morgen einen Bus nach Castro, der Insel-Hauptstadt zu buchen. Auf dem Weg dahin komme ich an verschiedenen Tour-Anbietern vorbei, die ebenfalls diesen Ausflug im Programm haben. Ich hole einige Angebote ein, aber insgesamt ist es mir  zu teuer. Als ich kurz vor dem Busbahnhof bei einer Agentur stehenbleibe um deren Fotos zu betrachten macht mir der Inhaber eine “Oferta-Especial”: 9.000 Pesos (ca. 14 Euro) für den Tagesausflug. Wenn ich nicht wüsste, dass der normale Preis das vierfache ist, würde das Spezial-Angebot als Geschwafel abhaken, aber hier scheine ich wirklich gerade ein Schnäppchen zu machen. Der normale Bus würde mich schon 12.000 Pesos kosten und hier habe ich den Transfer mit einem Minibus zu drei Orten auf der Insel, allerdings ohne das übliche Touri-Programm, was ich sowieso nicht mag. Gekauft!

Danach sehe ich mich noch ein wenig in der Stadt um, die allerdings nicht allzu viel zu bieten hat. Eine typische Hafenstadt mit einer geschäftigen, etwas schmuddeligen Hauptstrasse auf der alles gehandelt wird was man braucht, oder auch nicht. Neben modernen Einkaufzentren stehen alte Holzgebäude, ähnlich denen in meinen letzten Stationen und im Hafen kann man das Marinegelände mit einer Leuchtturm-Kuppel betrachten. Das war´s dann auch schon zu Puerto Montt. Mal sehen was morgen Chiloe zu bieten hat.



Puerto Varas

9 02 2011

18.01.2011, Tag 105

Als mich der Hostelier morgens im strömenden Regen vor der Bank rauslässt ist der Automat immer noch ausser Betrieb. Zum Glück habe ich noch 40 US-$ einstecken, die ich nun in chilenische Pesos tausche. Anschliessend nehme ich den lokalen Bus nach Puerto Varas am Südufer des Lago Llanquihue, das, wie weitere Orte im Seengebiet, sowas wie eine deutsche Kolonie ist. Deutlich darauf aufmerksam macht mich ein Plakat mit der Aufschrift „Prositfest“, das auf dem Dorfplaz in einem mit deutschen Fahnen geschmückten Festzelt stattfindet. Leider werde ich nicht so lange hier sein um mir dieses „Event“ live anzusehen. Ansonsten ist Puerto Varas sowas wie der chilenische Ableger des argentinischen Bariloche, zumindest wird versucht den Ort entsprechend (im süddeutschen Stil) zu gestalten. Nachdem ich mich bei der Touristen-Information mit einem Stadtplan versorgt habe, suche ich eine Agentur auf, die Raftingtouren veranstaltet. Da die letzten Wochen nicht soo sportlich waren, habe ich gerade Lust auf etwas „Action“ und das Wetter lässt hier in den Gegend gerade keine anderen Outdooraktivitäten zu, bzw. ist es dabei egal ob es regnet, da man sowieso nass wird. Als die Tour für den Nachmittag gebucht ist, checke ich in ein Hostel ein, das von einem Hippie-Pärchen geführt wird. Ganz nett, aber etwas chaotisch und das man 45 min. warten muss weil es im ganzen Haus nur 2 WCs gibt ist nicht gerade optimal…

Um 15.00 Uhr geht´s los. Mit einer Gruppe Amerikaner und einer Österreicherin als Guide fahren wir zum „Basecamp“, wo wir mit Neoprenanzügen, Helm und Schwimmweste ausgestattet werden. Eigentlich wäre ich lieber mit dem Kajak den Fluss heruntergefahren, aber soweit sind auch schon die Chilenen mit ihren Sicherheitsvorschriften, dass es leider nicht möglich ist. Von daher geht es mit dem Schlauchboot noch ein Stück weiter bis zur Einstiegsstelle in den Rio Petrohue. Dabei sind auch 3 Kajakfahrer, einer als Rettungsboot, einer filmt und der andere ist nur zum Spass dabei und demonstriert dies erstmal mit einer Eskimorolle. Der Kanadier hatte mir kurz vorher erzählt, dass er erst seit 3 Wochen in Chile ist, kein Wort spanisch spricht und einfach nur Spass am Kajakfahren hat und deswegen hier als Guide anfängt. Vorher hat er als Ranger in den Rocky Mountains gearbeitet und ist dort die Flüsse und Seen abgepaddelt, beneidenswert!

Im Raft setze ich mich erstmal nach vorne, denn nach der letzten Tour bei unserer Chile-Reise 2009 kann mich eigentlich nichts mehr schocken, zumindest was kaltes Wasser angeht. Der Fluss ist mit Schwierigkeitsstufe IV vergleichbar mit dem Rio Trancura in Pucon. Es geht dann auch gleich munter los und ich stelle fest was ein guter Neopren doch ausmachen kann. Hatte ich beim letzten mal noch unter Erfrierungserscheinungen gelitten, ist es jetzt doch ziemlich erträglich. Nachdem wir mehrere Stromschnellen hinter uns gelassen haben, wobei die Kajakfahrer so knapp vor dem Boot fahren, dass ich das Gefühl habe wir werden sie gleich überfahren, geht es erstmal ins Wasser. Für den schwierigen Part des Flusses üben wir vorher wie wir wieder ins Boot gelangen. Dafür geht es im Sprung aus etwa 2 Metern von einem Felsen rein in den Fluss und man muss versuchen direkt nach dem Auftauchen das Paddel zu schnappen das man hingehalten bekommt. Nachdem das erledigt ist geht es weiter und wir schiessen durch die Stromschnellen, alles ohne Zwischenfall. Ein super Spass, vor allem als wir zum Ende dann nochmal das Boot umkippen. Allerdings muss ich sagen das es in einer Gruppe die man kennt natürlich noch lustiger ist. Die letzten Kilometer sind flaches Gewässer und unser Guide erklärt, dass der Fluss seine aktuelle Richtung erst seit einem Erdbeben hat und vorher in die entgegengesetzte Richtung geflossen ist. Im Camp gibt es dann nochmal einen kleinen Snack, ehe es zurück nach Puerto Varas geht.

Abends in der Küche gibt es, wie schon einige male auf dieser Reise, beeindruckte Gesichter unter meinen südamerikanischen Tischnachbarn, als ich meine „Hackfleischtoast“ (eins der wenigen Gerichte die so einfach sind, dass ich sie selbst machen kann^^) aus dem Ofen hole. Mich beruhigt das dann immer, da ich daraus schliesse das es viele Menschen gibt die noch untalentierter als ich in der Küche sind…diesen erkläre ich dann das simple Rezept und so wird Chile noch ein bisschen deutscher 😉 Dann geht es wieder ans packen, da ich morgen nach Puerto Montt weiterfahre, wo am Freitag meine Fähre in den Süden Patagoniens ablegt. Irgendwie hatte ich mit dem chilenischen Seengebiet, auf das ich mich doch sehr gefreut habe, kein Glück. Denn so schön es hier sonst auch sein kann, wie ich z.B. in Bariloche gesehen habe, mit Regen macht es doch nur halb so viel Spass. Hoffentlich habe ich mehr Glück auf der Fähre durch die chilenischen Fjorde, auf geht´s nach Puerto Montt.



Puerto Octay

9 02 2011

17.01.2011, Tag 104

Gegen 10.00 Uhr verlasse ich meine „Luxusherberge“ und erwische gerade so den Bus nach Puerto Octay, der immer zur vollen Stunde fährt. Der kleine Ort im chilenischen Seengebiet am Nordufer des Lago Llanquihue gilt als Geheimtipp in der Region, die stark durch die deutschen Einwanderer geprägt ist. Genau so ein Tipp soll das Hostel „Zapato Amarillo“ sein, das etwas ausserhalb des Ortes liegt. Nachdem ich nach etwas suchen den Zugang gefunden habe kann ich dem zustimmen. Dies ist wirklich eine der schönsten Unterkünfte die ich auf der Reise gesehen habe: Stilvoll stehen mehrere Häuser mit grasbewachsenen Dächern in einem verwinkelten Garten, vor welchem auf einem Feld Schaafe grasen. Das Highlight ist das runde Hauptgebäude unter dessen Dachkuppel sich der Schlafraum befindet. Die Betten sind rundherum in kleine Nischen eingelassen, mal etwas anderes zu den sonst üblichen Hochbetten. Erschaffen hat dies der Hostelier, ein Schweizer der das Hostel mit seiner chilenischen Frau betreibt,  selbst und im Haus können Fotos von den Bauarbeiten bewundert werden. Er selbst erzählt mir beim (späten) Frühstück von seiner eigenen Reise durch Südamerika.

Nach einem längeren Plausch mit meinen amerikanisch, bzw. kanadischen Bettnachbarinnen, mache ich mich auf mir das Dorf anzusehen in dem es noch viele für die Region typischen Häuser geben soll. Dies ist in der Tat der Fall, dazu sieht man Schilder mit „Kuchen“, „Zimmer frei“ oder „Hotel Haase“ die ganz klar den Einfluss meiner Landsleute erkennen lassen. Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe laufe ich raus auf die Halbinsel Centinela und hoffe das sich die Wolken verziehen und ich einen freien Blick auf die Vulkane Osorno und Calbuco bekomme. Ich wandere knapp anderthalb Stunden bis zu einer Engstelle, an der sich am schwarzen Sandstrand ein Campingplatz mit Tretbooten befindet. Aber leider habe ich mit der Sonne heute kein Glück und so muss ich mich mit einem einsamen Fischerboot auf dem See und grasenden Kühen als Fotomotiv begnügen. Wie man vielleicht rauslesen kann ist diese Abgeschiedenheit für mich (als Stadtmensch ;)) irgendwie nichts. Ich bin zwar gerne in der Natur, aber dann brauche ich wenigstens etwas „Action“. So ganz ohne Beschäftigung halte ich es hier, so schön ich es auch finde, nicht lange aus. Deshalb beschliesse ich, nachdem ich das Panarama nochmal vom Aussichtspunkt oberhalb der Stadt genossen habe, am nächsten Tag an das Südufer des Sees weiterzuziehen.

Vorher muss ich noch ein Problem lösen, denn bei meiner schnellen Abreise heute morgen habe ich vergessen in Osorno Geld abzuheben, da ich nach meinem Kurzaufenthalt in Argentinien nur noch einen Restbetrag an chilenischen Pesos habe, der im örtlichen Supermarkt für das Abendessen draufgeht. Der Bankautomat (den ich hier gar nicht nicht vermutet habe) ist ausser Betrieb und so vereinbare ich mit dem Hostelier, dass er mich morgen kurz zur Bank fährt, wo ich versuche meine „Notfalldollars“ zu tauschen um die Rechnung begleichen zu können. Anschliessend werde ich dann den Bus nach Puerto Varas nehmen.



Bariloche

3 02 2011

13. – 16.01.2011, Tag 100 – 103

Der 100. Reisetag ist ein absolut typischer Tag für einen Traveller: Im Bus sitzen und ein Hostel suchen. Dazu ein Grenzübertritt, unvorhergesehene Zwischenfälle und nette Überraschungen… Und er hält eine grundlegende Veränderung für mich bereit, denn ab hier reise ich erstmal alleine. Wäre dies ein Buch würde es aber hier nun heissen “Solo al fin del Mundo – Alleine ans Ende der Welt”. Ich hatte mich bei meiner Abreise aus Santiago dazu entschieden, das zentrale Chile zu überspringen und über die Seenplatte einen Abstecher ins argentinische Bariloche zu machen um anschliessend etwas weiter südlich wieder zurück nach Chile zu reisen, wo ich in 8 Tagen die Fähre nach Patagonien nehmen werde. Da ich einige Orte südlich von Santiago bereits bei meiner Chile-Reise 2009 kennengelernt hatte verpasse ich so relativ wenig und kann dafür noch ein bisschen mehr von Argentinien mitnehmen, wovon ich sonst nur Buenos Aires und einen kleinen Teil des Südens sehen werde. Also fahre ich nun über Nacht nach Osorno und steige nach 3 Stunden in den Bus rüber nach Bariloche. Unterwegs haben wir in der Dunkelheit all die Orte passiert, die mich an diese tolle Reise im Oktober 2009 erinnern: Concepcion, Temuco (Conguillo Nationalpark), Pucon und Villarica sind mir noch gut im Gedächtnis und hier wäre ich wahrscheinlich auch nur enttäuscht wenn ich nun alleine dorthin zurückkehren würde, da das Erlebte einfach nicht zu toppen ist.

In Osorno erwartet mich ein veregneter Morgen. So teste ich erstmal meine neue Regenhülle die ich mir habe aus Deutschland mitbringen lassen. Die Dinger sind unheimlich praktisch, da sie neben Regen vorallem vor Dreck schützen und sich so mein Rucksack nach über 3 Monaten noch in einem erstaunlich guten Zustand befindet. Dies nur als Anmerkung, wenn es jemand auffallen sollte, dass ich nun einen schwarzen statt dem leuchtgelben Überzug habe. Pünktlich um zehn geht es los nach Argentinien. Neben uns erstreckt sich der Lago Puyehue und ich ärgere mich ein wenig, dass ich keinen Fensterplatz genommen habe, da die Bilder etwa denen gleichen wie man sie bei uns aus der Krombacher-Werbung kennt: Eine Seenlandschaft umgeben von grünen Wäldern und Inseln mittendrin. Auf einen schmalen Strasse, die uns durch die Anden führt, erreichen wir den Grenzposten, der zum ersten mal auf dieser Reise auch auf beiden Seiten diesen Namen verdient hat. Scherzhaft meint der argentinische Grenzwärter zu mir, dass ich nur ein Visum für 30 statt der üblichen 90 Tage bekomme, sozusagen als Revanche für das Viertelfinale bei der WM 2010… Würde mir natürlich auch ausreichen, aber dann ist er doch nochmal gnädig und erteilt mir die volle Frist. Die Fahrt geht weiter vorbei am Lago Espejo und durch eine tolle Landschaft. Dann höre ich plötzlich ein lautes knallendes Geräusch unter dem Bus. Aus eigener Erfahrung sage ich Radlager defekt! Tatsächlich stoppen wir wenige Meter weiter, mitten im Nichts. Der Fahrer weist uns an im Bus zu bleiben und so lerne ich in der nächsten halben Stunde meine Sitznachbarn etwas besser kennen, zwei Chilenen die mit dem Fahrrad unterwegs sind, das sich aber aktuell unten im Bus befindet. Dann hält hinter uns ein anderer Bus und wir bekommen die Anweisung umzusteigen mit dem wir die Fahrt dann zu Ende bringen. Unterwegs verändert sich die Landschaft und ich bekomme einen ersten Eindruck von der patagonischen Steppe.

Mit 3 Stunden Verspätung erreichen wir Bariloche. Ich frage am Infoschalter nach einem Geldautomaten, da ich natürlich noch keine Banknoten in der Landeswährung habe. Der nächste befindet sich jeodch in der Stadt wo ich am besten mit dem Lokalbus hinfahre, was ohne Geld allerdings schwer werden könnte. Eine Frau hinter mir bekommt das Gespräch mit, drückt mir 10 argentinische Dollar in die Hand und meint das sei ein Begrüssungsgeschenk in Argentinien. Alles klar, wenn das so weiter geht nehme ich mehr Geld mit nach Hause als ich mitgebracht habe 😉 So fahre ich ins Zentrum und lande erstmal an der Plaza. Ich war bereits vorher darauf eingestellt, dass Bariloche so rein gar nichts von dem hat was man sich unter Argentinien vorstellt. Die Stadt am Lago Nahuapi könnte genausogut irgendwo im Süden Deutschlands oder der Schweiz stehen. Sinnbildlich dafür sind die Bernhardiner mit denen man sich auf der Plaza fotografieren lassen kann. Das Hostel das ich mir rausgesucht habe liegt etwas ausserhalb und ist ausgebucht, allerdings ist man so nett und ruft bei einem anderen Hostel an und so fahre ich zurück ins Zentrum. Alles was ich unterwegs sehe erinnert mich irgendwie an Deutschland. Schon verrückt in einem so weit entfernten Land, das für Tango, Cowboys und Rinder bekannt ist. Aber hier ist eine deutsche Hochburg und meine Landsleute geizen nicht damit vieles aus dem deutschen hier einzubringen. Nachdem ich eingecheckt und mich mit meinen argentinischen Zimmerkameraden bekannt gemacht habe wird der Abend recht kurz, da ich durch die Nachtfahrt ziemlich platt bin.

Am nächsten Tag gehe ich erstmal runter zum See. Vor der Kirche erblicke ich bunte Blumenbeete, die mich endgültig davon überzeugen in einer “deutschen Kolonie” zu sein. Der Himmel strahlt blau und im Hintergrund erheben sich die Berge. Ein netter Ort um einfach mal ein wenig rumzuhängen und das mache ich dann heute auch und dabei plane ich meine weitere Reiseroute, wo es zwei Möglichkeiten gibt: Die Route “Cruce de Lagos” welche über die Gebirgsseen führt und die schon Che Guevara (gesehen in “Die Reise des jungen Che”) genommen hat, oder ein Stück weiter südlich zu reisen, nach Chile zurückzukehren und mit der Fähre auf die Insel Chiloe überzusetzen, deren Besuch ich sowieso geplant hatte. Überquere ich dann die Insel Richtung Norden komme ich nach Puerto Montt, wo meine Fähre in den Süden ablegt. Soweit die Theorie, aber nach eingehenden Recherchen stelle ich fest das die “Chiloe-Variante” nicht durchführbar ist, da der Ort Chaiten, von dem die Fähre ablegt, 2008 einen Vulkanausbruch zum Opfer gefallen ist und es nun keine verlässlichen Informationen über die Fahrpläne gibt. Sollte ich dort keine Überfahrt bekommen, bräuchte ich mindestens 3 Tage zurück und dann könnte es relativ eng werden mit der Abfahrt in einer Woche, die ich allein aufgrund des Preises nicht verpassen darf. Also erkundige ich mich nach der “Cruce de Lagos-Route” und stelle fest, dass ein Touranbieter ein Monopol auf diese Überfahrt hat und diese Tagestour ca. 180 Euro kostet, ohne Verpflegung. Etwas was absolut mein Budget sprengt, trotzdem denke ich noch darüber nach und besuche erstmal de Museo Patagonia. Nach langem Überlegen komme ich zu dem Entschluss, dass es am besten ist wenn ich (natürlich ungern) wieder die gleiche Route zurück nehmen und lieber in Chile das Seengebiet erkunde. Das gestaltet sich allerdings auch nicht einfach, da der nächste Bus über die Grenze am Dienstag, also in 4 Tagen frei wäre. So nehme ich einen Zwischenstopp für eine Nacht in Villa de la Angostura in Kauf, ein hübsches Dorf, zwischen mehreren Seen gelegen, dass mir auf der Hinfahrt schon gut gefallen hat und so komme ich bereits am Sonntag zurück nach Chile.

Am nächsten Tag geniesse ich auf der Fahrt einen schönen Blick auf die Landschaft, nun von einem Fensterplatz. In der Touristeninfo lasse ich mir die Adresse eines der wenigen freien Hostels geben, da wie bereits in Bariloche, durch die Urlaubszeit ziemlich viel Betrieb herrscht. Das Haus liegt etwas ausserhalb an einem Hang, perfekt für die Ausflüge zu den verschiedenen Aussichtspunkten, die ich geplant habe. Gerade als ich meinen Sachen abgestellt habe und losziehen will fängt es an in Strömen zu regnen und so verbringe ich den restlichen Tag und den darauffolgenden Morgen mit lesen, Blog schreiben und mich mit den anderen Hostelbewohnern auszutauschen, die ausschliesslich Argentinier sind. Generell kann man sagen, dass sowohl die Frauen als auch die Männer sehr kontaktfreudig sind. Überall wird man sofort dazugebeten und so komme ich zum ersten mal in den Genuss “Mate” zu probieren. Dabei wird heisses Wasser auf eine Art Kräutermischung geschüttet und die Flüssigkeit durch so etwas was ich als “Metallstrohhalm” beschreiben würde rausgezogen. Über den Geschmack (und die Tatsache das meist eine ganze Runde den gleichen Trinkstab benutzt…) lässt sich streiten, aber die Wirkung soll wohl ähnlich der Coca-Blätter in Bolivien sein. Von meinen Bettnachbarn erfahre ich dann noch, dass argentinische Fussballer die besten der Welt sind und daher eigentlich immer Weltmeister werden müssten. Doch da sie nur auf das Geld schauen sieht die Realität leider anders aus. Den winzigen Haken, dass die deutsche Mannschaft dann nicht teilnehmen dürfte wenn die “Gauchos” mal wieder einen Titel holen wollen behalte ich aufgrund meiner zahlenmässigen Unterlegenheit im Raum dann für mich 😉 Ich komme zu dem Schluss, dass die Argentinier sowas wie die Italiener Südamerikas sind. Damit möchte ich aber nun keine Völker verunglimpfen, aber man vergleicht z.B. die Chilenen auch gerne mit den Deutschen. Der Ruf der den Argentiniern vorauseilt ist ihre extrovertierte und impulsive Art und das etwas arrogante Auftreten, was man nicht ganz von der Hand weisen kann. Zudem würde ich die meisten als extrem modebewusst beschreiben und man sieht kaum einen, der nicht den Anschein macht täglich mehrere Stunden vor dem Spiegel zu verbringen. Aber mir gegenüber sind alle wikrlich sehr sympathisch, was darüber hinwegtröstet, dass ihr spanisch mit dem bisher gehörten und gelernten absolut überhaupt nichts zu tun hat.

Am “Terminal” erfahre ich das der Bus 1 Stunde Verspätung hat und so gehe ich im Nieselregen nochmal durch das Dorf und belustige mich an den Holzfiguren, die hier scheinbar für Touristen besonders ansprechend sein sollen. Nach einer Stunde hat der Bus noch eine Stunde Verspätung und das ganze wiederholt sich nach einer Stunde nochmal, so dass ich Zeit habe nochmal Essen zu gehen und im Internet rumzudrücken. Um 19.20 Uhr ist es dann endlich soweit und wir brechen mit fast 3,5 Std Verspätung auf nach Chile. An der Grenze wird der komplette Bus gründlichst untersucht, wozu das gesamte Gepäck herausgeholt werden und für den Drogenhund ausgebreitet werden muss. Durch die Verspätung ist mein Plan heute Abend noch nach Puerto Octay weiterzufahren geplatzt. Mein Sitznachbar Juan, mit dem ich auf der Fahrt ein angeregtes Gespräch über die Unterschiede deutscher und chilenischer Verwaltungen führe, da er in einer solchen arbeitet, rät mir ein einfaches Hostel direkt am Busbahnhof zu nehmen und morgen früh weiter zu fahren. Dabei entschuldigt er sich, dass er mich nicht bei sich zu Hause unterbingen kann. Die Beschreibung “einfach” trifft es tatsächlich, den das Kellerzimmer mit Fenster auf Bodenhöhe der Küche ist eines der schlechtesten auf dieser Reise. Wenigstens ist es billig und in ein paar Stunden geht es soweiso weiter…